Mögliche Verbundmodelle:
                      
          Ausbildungsverbünde können sehr unterschiedlich
          sein und hängen in ihrer
          Ausgestaltung von den Zielen und
          Interessen der beteiligten Betriebe und
          Einrichtungen ab. Die Modelle können ganz
          individuell den Bedürfnissen der einzelnen
          Betriebe angepasst werden. Die gebräuchlichsten
          Modelle:
          Die Ausbildungsgesellschaft
          wird zwischen mehreren Betrieben mit dem
          Zweck gegründet, gemeinsam die Ausbildung
          durchzuführen. Die Kooperation endet
          mit der Ausbildung.
        
        
          
            Der Ausbildungsverein
                  und die 
                Ausbildungsgesellschaft mbH  | 
          
          
            |   | 
              | 
          
        
         werden unabhängig vom Mitgliederwechsel
          langfristig angelegt.
          Die Auftragsausbildung
          Einzelne Abschnitte der Ausbildung werden
          bei anderen Ausbildungsbetrieben oder
          Bildungseinrichtungen durchgeführt.
        Eine gute Berufsausbildung bietet jungen Menschen berufliche Qualifikation.
          - Betrieben und Verwaltungen qualifizierten Berufsnachwuchs. 
        
          
            | Ausbildung lohnt sich ! | 
          
          
            |   | 
              | 
          
        
         
          Wer jetzt ausbildet, sichert sich die
          künftig benötigten Fachleute und stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit.
          Zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Höhr-Grenzhausen ist es
          auch angesichts der absehbaren demographischen Entwicklung wichtig,
          rechtzeitig für qualifizierten Berufsnachwuchs zu sorgen. In Kooperation
          mit der Stadt Höhr-Grenzhausen, PAuL e.V. und in enger Zusammenarbeit
          mit der HWK-Koblenz sollen für das Ausbildungsjahr 2005 Ausbildungsverbünde
          in Höhr-Grenzhausen initiiert werden. Unternehmen, die junge Menschen
          ausbilden wollen, können unter Umständen nicht alle Vorgaben
          erfüllen, die eine qualifizierte Ausbildung verlangt. Laut Berufsbildungsgesetz § 22
          Abs.2 bietet sich die Möglichkeit, eine Ausbildung im Verbund
          mit anderen Betrieben gemeinsam zu gestalten.